#35 Psychomotorik & #elterndabei – Wie wir Kinder wirklich stark begleiten können
Heute darf ich Theresia Buchmann, Initiantin von **KINDER STARK MACHEN** begrüssen! Ich gehe davon aus, dass du Physiotherapie kennst. Vielleicht auch Ergotherapie. Wir sprechen in dieser Episode über eine andere Form, nämlich die Psychomotoriktherapie. Und über **KINDER STARK MACHEN** und was dahinter steckt.
Psyche und Motorik hängen stark zusammen. In der Folge geht es im Kern darum, was es braucht, um Kinder stark zu machen und auf ihrem Weg zu begleiten und was unter dem von Theresia entwickelten Konzept #elterndabei zu verstehen ist. Daneben haben wir auch darüber gesprochen, warum alles von allem abhängig ist und deshalb der systemische Ansatz so wichtig ist und wie sie arbeitet. Mit Theresia habe ich jemanden sehr Erfahrenes gefunden, der Einblick in Ihre Tätigkeit mit vielen Fallbeispielen gibt, die einleuchten und gleichwohl mit der Erkenntnis überraschen, wie viel aus einer Interaktion herausgelesen werden kann.
Kurzum: Es gibt viele gute Gründe für Psychomotoriktherapie: Unterstützung in der Zeichenentwicklung, beim Schreiben, in der Selbstbewusstseinsentwicklung, in der sozialen Interaktion mit anderen, im sozial-emotionalen Bereich und nicht zuletzt am Freude empfinden an der Bewegung, Kreativität und im Spiel.
Willst du wissen, was Psychomotorik eigentlich ist und was sich hinter KINDER STARK MACHEN verbirgt? Dann unbedingt reinhören!
Hast du Fragen? Wünsche? Anregungen? Dann schreib mir unbedingt auf podcast@mutigdurchsleben.ch.
Mehr zu Theresia findest du im untenstehenden Link.
+++++++++++++++
Informationen zur Folge:
+++++++++++++++
Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen?
Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben.
Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal.