Blog /
podcast


MUTIG

durchs

LEBEN

Mutmachergeschichten​

In meinem Podcast interviewe ich Menschen, die eine Herausforderung erfolgreich gemeistert haben und sie täglich meistern. Wie sie das machen und wie sie ihren Weg gefunden haben und ihn täglich finden, erzählen sie im Podcast. Es sind Menschen mit unterschiedlichen Diagnosen, Angehörige und auch fachliche Experten, die aus ihrem Erfahrungsschatz berichten und positive Geschichten erzählen. Der Podcast richtet sich an alle, die ermutigende Geschichten und Erfahrungen hören möchten, die motivierende Geschichten suchen und die dadurch Kraft und Energie gewinnen wollen, um das eigene Leben anzupacken.

Du wirst feststellen: Es gibt immer einen Weg, manchmal sehen wir ihn noch nicht, aber er ist da. Er hält sich wohl nur nicht immer an die GPS-Navigationseinstellung, die wir eingegeben haben!

Alle Podcastfolgen und Blogbeiträge

Alltagsheldin & Botschafterin für eingeschränkte Mobilität: Martina Steiner

Kennst du eine/n Alltagsheld/in? Ich bin sicher, dir kommt jemanden in den Sinn! Martina ist eine davon und berichtet von ihren anfänglichen Vertuschungs-Bemühungen im Anfangsstadium ihrer Krankheit. Sie erzählt von ihren Strategien, um in ihrer Stelle als Teamleiterin zu funktionieren. Heute sieht ihr Leben und vor allem ihre Einstellung dazu ganz anders aus. Sie sieht sich als Botschafterin für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Mehr erfahren »

Vom Hobby zum Specialty Coffee-Store: Gartenrösterei BLOOM mit Sandra Küttel

Am Anfang stand eine Röstmaschine für den Privat-Haushalt, erworben auf einem Kleinanzeigenportal! So begann die Geschichte der Gartenrösterei, dem BLOOM Coffee Store in Sursee (LU) von Sandra und Stefan Küttel.

Wenn ihr immer noch glaubt, dass aus einem Hobby kein Business aus Leidenschaft entstehen kann, dann hört euch jetzt diese Folge an! Sie beweist das absolute Gegenteil!

Mehr erfahren »

„Kündigung ins Blaue“ mit Cristina Bucher

Als Cristina Bucher sich vor einem Jahr dazu entschied, den Schritt ins Unbekannte zu wagen und ihren „sicheren“ Job zu kündigen, gab es noch keine konkrete Idee, was sie beruflich tun könnte. Doch wer sagt, dass bei einer Kündigung schon der nächste Job in Aussicht oder ein konkreter Business-Plan stehen muss? Eben! Sie erzählt uns, was der ausschlaggebende Gedanke war, der sie zur Kündigung bewegte und welche Vision sie in dieser Zeit ohne Anstellung verfolgte.

Geplant war die Umsetzung einer eigenen Idee für eine App, doch mit einem Mal war da dieser Newsletter mit einem Jobangebot, das sie so in den Bann zog, dass sie ihre Pläne nochmals änderte und ihrem Bauchgefühl folgte.

Mehr erfahren »

Mentaltrainerin Sibylle Pfeiffer – „Sei mutig und geh vorwärts!“

-S E P – steht für Schulung – Entwicklung – Persönlichkeit und zeitgleich für Sibylle Elisabeth Pfeiffer.

Wenn du Sibylle Pfeiffer googelst, findest du sogleich ihren Lebenslauf, der zeigt, wie vielfältig unterwegs sie ist. Mit S E P hat sie sich nun 2017 selbständig gemacht und berät Menschen, die sich beruflich neu ausrichten wollen und sich mitten in einem Veränderungsprozess befinden.

Auf der Social-Media-Plattform LinkedIn kamen wir in Kontakt und ich wollte mehr wissen.

Mehr erfahren »

Geschäftsinhaberin Valerie Christen-Boog – „Am wichtigsten ist Herzblut!“

Die erste Folge der zweiten Staffel könnten wir mit keiner besseren Gästin beginnen: Sollten sich eure Gedanken häufiger mal um Themen wie Neuanfang oder gar den Schritt in die Selbständigkeit drehen, dann seid ihr hier genau richtig …

„Wänn nid jetzt wänn dä?”, ein Song von Sina. Was hat dieser mit der Valerie, Geschäftsinhaberin von Ginger & Boo zu tun? Diese Geschichte wird euch Valerie in der allerersten Folge der zweiten Staffel von MUTIGdurchsLEBEN erzählen.

Mehr erfahren »

Engagiert trotz und mit Sklerodermie – Jessica Hottinger

In der letzten Folge dieser Staffel geht es um Jessica. Sie hat mich kontaktiert, weil sie eine meiner Folgen gehört hat. Jessica berichtete mir von ihrer Erkrankung Sklerodermie, welche sie bereits im Alter von 15 Jahren erhalten hat. Inzwischen ist sie 22 und versucht ihr Leben so gut zu meistern, wie es nur geht.

Mehr erfahren »

Urs Bratschi, Pasta Artist mit Parkinson

Mit PastaDesign.art hat sich Urs Bratschi eine grosse Fan-Community aufgebaut. Er ist Künstler, Pasta-Künstler. Hä? Ja, genau. Ich wollte ebenfalls wissen, was das bedeutet und hab ihn bei sich zu Hause in Rheinfelden getroffen.

Urs Bratschi erklärte mir, was er als Pasta Artist macht und wir haben über seine Krankheit Parkinson und seinen Umgang damit gesprochen.

Mehr erfahren »

Neustart mit MutigdurchsLeben —> Warum ich heute einen mutigen Schritt mache!​

Business-Schmiede-Live-Event: Von der Inspiration zur Aktion

Im Juni dieses Jahres durfte ich am Business-Schmiede-Live-Event teilnehmen: Ich hab mich unglaublich darauf gefreut, die Speaker, welche ich seit Jahren selbst in Podcasts höre, endlich live sehen zu dürfen (Stefan Frädrich von Greator, Tobi Beck und so viele mehr).

Der erste Speaker Rüdiger Böhm hat mich dazu gebracht, mich bereits zu Beginn zu fragen: “Was nehme ich aus den 2 Tagen mit? Lasse ich mich nur berieseln und geniesse ich das Gefühl oder hab ich den Mut und mache was draus?”
Ich sag dir: Ich hab was draus gemacht! Am 2. Tag des Events kam ich abends nach Hause und war so geflasht, dass ich mir dachte: “Hey, das wär was, mal auf der Bühne zu stehen! Was brauche ich dafür?”

Mehr erfahren »

„Nehmt am sozialen Leben Teil!“ -Demenzaktivistin Yasemin Aicher

Yasemin Aicher hat vor einigen Jahren eine Facebook-Gruppe gegründet, die sich speziell um junge Menschen mit Demenz und deren Angehörige richtet. Sie ist selbst vor 15 Jahren im Alter von 44 an einer Frontotemporalen Demenz in Kombination mit dem Parkinsonsyndrom erkrankt.

Heute spreche ich mit ihr sehr offen darüber, wie sie ihren Alltag trotz Vergessen, fehlendem Orientierungssinn und nächtlichen Wachphasen meistert und wie ihr Mann sie dabei unterstützt.

Yasemin möchte den Menschen Mut machen, zeigen, dass das Leben liebens- und lebenswert ist, auch mit Erkrankung und dass Menschen mit Demenz nicht an den Rand der Gesellschaft gehören, sondern ein wichtiger Teil der Gesellschaft sind, der sich zeigen darf.

Mehr erfahren »